Herzlich willkommen im FAQ-Bereich!
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Dienstleistungen und Produkte von novaconcept. Wir stehen Ihnen zur Seite und erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen – klar, verständlich und direkt. Haben Sie eine Frage, die noch nicht beantwortet wurde? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihre Fragen zum Digitaldruck-Verfahren
Digitaldruck ist ein Druckverfahren, bei dem das Druckbild direkt vom Computer auf den Bedruckstoff übertragen wird, ohne dass eine feste Druckplatte verwendet wird. Dadurch kann jede Seite individuell bedruckt werden, was dieses Verfahren ideal für kleine Auflagen und personalisierte Druckaufträge macht. Der Digitaldruck ist kostengünstig für kleinere Auflagen, meist von wenigen bis zu mehreren hundert Exemplaren, und eignet sich besonders für den variablen Datendruck, z. B. für personalisierte Mailings oder individualisierte Broschüren.
Beim Digitaldruck wird das Druckbild direkt vom Computer auf den Bedruckstoff übertragen, ohne dass eine feste Druckplatte benötigt wird. Die Druckfarbe wird mittels ElectroInk-Verfahren und indirektem Druck über ein Gummituch (Blanket) auf das Papier aufgebracht. Dieses Verfahren ist flexibel und ermöglicht schnelle Produktionszeiten sowie kostengünstige Auflagen ab einem Exemplar.
Der Digitaldruck zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Schnelligkeit aus. Jede Seite kann individuell bedruckt werden, was den Digitaldruck ideal für personalisierte Drucksachen wie Mailings oder Broschüren macht. Die Qualität ist mit dem Offsetdruck vergleichbar, was ihn besonders für kleinere Auflagen attraktiv macht.
Digitaldruck auf Stoff ist grundsätzlich möglich, gehört aber nicht zum Angebot von novaconcept. Wir sind auf den Druck von Papierprodukten spezialisiert. Fotobücher hingegen können aus angelieferten PDFs erstellt und als Hardcover-Buch gebunden werden. Eine eigene Fotobuch-Software bieten wir derzeit nicht an.
Die Haltbarkeit der Farben im Digitaldruck ist für übliche Nutzungsanforderungen vollkommen ausreichend. Allerdings sind die UV-Lichtbeständigkeit und die Abriebfestigkeit etwas geringer als beim Offsetdruck, da die Farbschicht dünner ist und die Druckfarben eine andere Zusammensetzung haben.
Wie beim Offsetdruck bevorzugen wir druckoptimierte PDFs. Andere Dateiformate wie Tiff, EPS, JPG, PNG oder „offene Daten“ aus Programmen wie InDesign oder Affinity Publisher können auf Anfrage ebenfalls verarbeitet werden.
Auch für den Digitaldruck empfehlen wir eine Bildauflösung von 300 dpi. Diese garantiert eine hohe Druckqualität und ermöglicht Rasterweiten von 60 bis 80 Linien pro cm.
Als PSD-zertifiziertes Unternehmen verwenden wir die Profile ISO coated V2 (ECI) für gestrichene Papiere (Papierklassen 1 und 2) und das Profil PSO Uncoated ISO12647 (ECI) für ungestrichene Papiere (Papierklasse 4).
Die Papierwahl ist flexibel und hängt vom jeweiligen Projekt ab:
Papiergewicht (Grammatur)
80-100 g/m²: Standardpapier für Berichte und Dokumente
120-170 g/m²: Flyer und Broschüren, stabiler als Standardpapier
200-300 g/m²: Visitenkarten, Einladungen, hochwertige Plakate
300 g/m² und mehr: hochwertige Einbände, robuste Projekte
Recyclingpapiere und FSC-zertifizierte Papiere sind ebenfalls erhältlich.
Oberfläche
Glänzend: Ideal für Fotos und farbintensive Drucke.
Matt: Weniger Spiegelungen, gut für Texte.
Seidenmatt (Satin): Kompromiss zwischen glänzend und matt.
Die Preise im Digitaldruck variieren je nach Auflage, Format, Seitenzahl und Papierwahl. Bei kleineren Auflagen ist der Digitaldruck günstiger als der Offsetdruck, da keine Rüstkosten* anfallen. Eine genaue Preiskalkulation erfolgt individuell auf Anfrage.
Jetzt Kontakt aufnehmen >
Der Digitaldruck ermöglicht jederzeit Ad-hoc-Aufträge, auch für Overnight-Drucksachen. Ohne Druckplatten und durch kürzere Rüstzeiten können wir Druckaufträge oft noch am selben Tag oder innerhalb kürzester Zeit abwickeln.
Es eilt Ihnen? Jetzt direkt Kontakt aufnehmen >
Der Digitaldruck ist ideal für kleine und mittlere Auflagen. Die Produktion kann bereits ab einem Exemplar beginnen und typische Auflagen reichen bis zu mehreren hundert oder tausend Exemplaren.
Ihre Fragen zum Offsetdruck-Verfahren
Der Offsetdruck, auch Flachdruck oder indirekter Druck genannt, ist ein Druckverfahren, bei dem das Druckbild zunächst auf eine spezielle Druckplatte übertragen und anschließend über einen Gummituchzylinder auf das Papier gedruckt wird. Der Begriff „Offset“ leitet sich von diesem indirekten Übertragungsverfahren ab. Da für jedes Druckbild eine eigene Druckplatte hergestellt werden muss, ist der Offsetdruck vor allem bei größeren Auflagen, meist ab einigen tausend Exemplaren, wirtschaftlich. Das Verfahren bietet eine hohe Druckqualität und ermöglicht den Einsatz einer breiten Palette von Sonder- und Metallicfarben, z. B. Pantone-Farben, und ist ideal für große, identische Auflagen.
Der digitale Offsetdruck verbindet die hohe Druckqualität des klassischen Offsetdrucks mit der Schnelligkeit und Flexibilität des Digitaldrucks. Bei diesem Verfahren wird die Druckform direkt in der Druckmaschine „bebildert“, was die Rüstzeiten* minimiert. Die Übertragung der Druckfarbe auf das Papier erfolgt im Elektro-Ink-Verfahren und im indirekten Druckverfahren über ein Gummituch (Blanket). Damit bietet der digitale Offsetdruck eine dem traditionellen Offsetdruck vergleichbare hohe Druckqualität bei kürzeren Produktionszeiten und der Möglichkeit, auch kleinere Auflagen effizient zu drucken.
Beim Offsetdruck wird das Druckbild von einer speziell hergestellten Druckplatte auf einen Gummizylinder und von dort indirekt auf das Papier übertragen. Die Druckplatten bestehen in der Regel aus Aluminium und werden für jeden Druckauftrag individuell hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht den Einsatz des CMYK-Farbmodells sowie zusätzlicher Sonder- und Metallicfarben. Der Offsetdruck ist vor allem bei hohen Auflagen wirtschaftlich, da die Druckkosten pro Exemplar mit steigender Auflage sinken.
Als PSO-zertifiziertes Unternehmen (Link zur Zertifizierung) verwenden wir bei novaconcept schorsch die Farbprofile ISO coated V2 (ECI) für gestrichene Papiere der Papierklassen 1 und 2 und das Profil PSO Uncoated ISO12647 (ECI) für die Papierklasse 4 (ungestrichene Papiere). Diese Profile gewährleisten präzise und konsistente Farbergebnisse.
Wir empfehlen eine Auflösung von 300 dpi. Diese Auflösung ermöglicht eine hohe Druckqualität und entspricht einer Rasterweite von 60 bis 80 Linien pro cm.
Für brillante Druckergebnisse ist gestrichenes Papier (matt oder glänzend) am besten geeignet. Für eine haptisch interessante Oberfläche kann auch ungestrichenes Papier, oft mit hohem Recyclinganteil, verwendet werden. Die Farben wirken darauf jedoch etwas weniger intensiv, können aber durch geeignete Farbprofile und Kalibrierung optimiert werden.
Das Standard-Dateiformat für den Offsetdruck ist ein druckoptimiertes PDF. Auf Anfrage können auch andere Formate wie Tiff, EPS, JPG, PNG oder offene Daten aus Programmen wie InDesign oder Affinity Publisher von uns verarbeitet werden.
Die Preise im Offsetdruck sind individuell und hängen von Faktoren wie Auflage, Format, Seitenzahl und Papierwahl ab. Die Kosten werden anhand einer konkreten Anfrage ermittelt, um eine transparente und genaue Preisfindung zu gewährleisten.
Auch Ad-hoc-Aufträge sind im Offsetdruck möglich. Das Verfahren erfordert zwar die Herstellung von Druckplatten und längere Rüstzeiten*, durch den Einsatz moderner Plattenautomaten und Druckmaschinen mit automatischem Platteneinzug verkürzen sich die Rüstzeiten* jedoch erheblich.
Es eilt Ihnen? Jetzt direkt Kontakt aufnehmen >
Der Offsetdruck eignet sich für größere Auflagen. Als Mindestauflage empfehlen wir ca. 300 Exemplare. In Einzelfällen können aber auch kleinere Auflagen im Offsetdruck produziert werden.
Ihre Fragen zu unseren Ad-hoc-Lösungen
Wie unterstützen die Lösungen von novaconcept schorsch Unternehmen bei Ad-hoc-Aufträgen und Termindruck?
novaconcept schorsch bietet eine hohe Flexibilität bei Ad-hoc-Aufträgen, die flexibel und sofort nach Terminabsprache produziert werden. Bei Bedarf können Produkte weltweit per Kurier versendet werden, um auch engste Deadlines einzuhalten.
Wir kennen die Dynamik von Termindruck und unerwarteten Anforderungen. Unser Team ist für Sie da und setzt auch kurzfristige, ungeplante Änderungen um. Wir denken vorausschauend und im Sinne unserer Kunden, um jeden Auftrag optimal anzupassen.
Ja, auf Wunsch können Produkte vorproduziert und bei Bedarf versendet werden. Dies minimiert Ihren logistischen Aufwand und stellt sicher, dass die Materialien jederzeit einsatzbereit sind.
Wiederkehrende Druckaufträge können bei novaconcept schorsch automatisiert abgewickelt werden, was den Aufwand für manuelle Arbeitsschritte reduziert und eine reibungslose Abwicklung garantiert.
Dank effizienter Produktions- und Lieferprozesse werden auch eng getaktete Termine zuverlässig eingehalten. Unser Service ermöglicht es unseren Kunden, sich voll und ganz auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, ohne währenddessen den Projektfortschritt überwachen zu müssen.
Ja, wir bieten persönliche Beratung und umfassende Betreuung, damit jeder Auftrag nach Ihren Wünschen und Anforderungen umgesetzt wird. Unser Team sorgt dafür, dass Sie jederzeit gut informiert und betreut sind.
Es eilt Ihnen? Jetzt direkt Kontakt aufnehmen >
(Link zum Kontaktformular)
Ihre Fragen zum Print-Fulfillment mit novaconcept schorsch
Was kostet die All-in-One-Lösung von novaconcept schorsch?
Die Kosten für unsere All-in-One-Lösung variieren je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts. Da jede Druckanfrage individuell ist, erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Umfang abgestimmt ist.
Ja, als Orientierung beginnt eine Standardlösung bei ca. 2.500 EUR, beispielsweise für den Bestellprozess von Basisprodukten. Je nach Komplexität und Leistungsumfang – zum Beispiel in der Druckvorstufe, in der Weiterverarbeitung oder bei der weltweiten Auslieferung – können die Kosten entsprechend variieren.
Unsere Komplettlösung umfasst alle Schritte von der Druckvorstufe bis zur Auslieferung. Dazu gehört die Erstellung von Bedienungsanleitungen, Preislisten, Katalogen und anderen Printprodukten, die wir je nach Auflage im Digital- oder Offsetdruck produzieren. Darüber hinaus bieten wir bei Bedarf die Weiterverarbeitung und den weltweiten Versand an.
Ja, Transparenz ist für uns sehr wichtig. Wir bieten eine transparente Preisgestaltung und können auf Wunsch mit Pauschalbeträgen arbeiten und zusätzliche Leistungsoptionen flexibel hinzubuchen. Gerne beraten wir Sie persönlich, um die optimale Lösung und ein klares Angebot für Ihr Projekt zu entwickeln.
Mit einem Klick zur Kontaktaufnahme >
Durch die Auslagerung ganzer Produktionsbereiche an novaconcept schorsch – beispielsweise die Produktion komplexer Bedienungsanleitungen – können Unternehmen ihre internen Abläufe effizienter gestalten. Wir übernehmen alle Prozessschritte von der Produktion über die Konfektionierung bis hin zur Auslieferung und sorgen so für eine zeitnahe und termingerechte Bereitstellung der Produkte.
Ein Kunde, der individualisierte Pakete mit Bedienungsanleitungen für technische Geräte benötigt, kann diese digital über Web-to-Print oder SAP-Anbindung bei uns bestellen. Die Pakete können z. B. CDs/DVDs, gedruckte Bedienungsanleitungen und Quick Guides enthalten. Diese Produkte werden von novaconcept schorsch individuell in Kartons verpackt und weltweit termingerecht versendet. So erhält der Kunde maßgeschneiderte Lösungen ohne internen Aufwand.
Standardisierung ist für uns ein Schlüssel zur Qualitätssicherung, Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung. Unsere standardisierten Prozessschritte ermöglichen eine gleichbleibende, messbare Qualität bei jedem Auftrag. So profitieren unsere Kunden von einer gleichbleibend hohen Qualität bei gleichzeitiger Kostensenkung durch effiziente Prozesse.
Durch messbare Standards in unseren Arbeitsprozessen können Unternehmen sicher sein, dass jedes Druckprodukt eine gleichbleibend hohe Qualität bietet. Durch die Reduzierung der variablen Faktoren und die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse sparen unsere Kunden Zeit und Kosten bei der Abwicklung ihrer Druckprojekte.